Der Reibungswinkel einer Bodenmischsäule ist von mehreren Faktoren abhängig: 1. **Bodenart**: Unterschiedliche Bodentypen (z.B. Sand, Lehm, Ton) haben unterschiedliche Reibungswinkel aufgrund ihrer physikalischen Eigenschaften. 2. **Kornverteilung**: Die Größe und Verteilung der Bodenkörner beeinflussen die Reibungseigenschaften. Eine gut sortierte Kornverteilung kann zu einem höheren Reibungswinkel führen. 3. **Feuchtigkeitsgehalt**: Der Wassergehalt im Boden kann die Reibung verringern, da Wasser als Schmiermittel wirkt und die Kohäsion zwischen den Bodenteilchen beeinflusst. 4. **Dichte und Verdichtung**: Die Dichte des Bodens und der Grad der Verdichtung haben ebenfalls Einfluss auf den Reibungswinkel. Verdichteter Boden hat in der Regel einen höheren Reibungswinkel. 5. **Bodenstruktur**: Die Anordnung und der Zusammenhalt der Bodenteilchen können die Reibungseigenschaften beeinflussen. 6. **Temperatur**: In einigen Fällen kann auch die Temperatur des Bodens die physikalischen Eigenschaften und damit den Reibungswinkel beeinflussen. Diese Faktoren müssen bei der Planung und Analyse von Bodenmischsäulen berücksichtigt werden, um die Stabilität und Tragfähigkeit zu gewährleisten.